Dagmar Roederer – Bildreserven
Bildreserven
Vernissage 18. März 2022, 18 Uhr
Laufzeit 19.3.- 24.4.2022
Fiissage 24.4.22, 15-18 Uhr – Führung der Künstlerin (16.00-17.00 Uhr)
Öffnungszeiten während der Ausstellungslaufzeit, Sa. & So. 15-18 Uhr
PROGRAMM ZUR AUSSTELLUNG
27.3.22, 16-17 Uhr – Lesung zur Ausstellung – Kollektiv Junge Literatur Mannheim
03.04.22, 11-12 Uhr – Künstlerinnengespräch
24.4.22, 15-18 Uhr – Finissage mit Führung der Künstlerin (16.00-17.00 Uhr)
Programmanmeldungen unter info@kunstsverein-worms.de erforderlich
Termine für Kunstgespräche und Schulklassenführungen in der Ausstellung können unter info@kunstverein-worms.de angefragt werden.
ZUR AUSSTELLUNG Ein Blick in ein Werk von Dagmar Roederer genügt: Schon ist man in lustvolle Kosmen voller Lebendigkeit, leuchtender Farbigkeit und glücklicher Wesen entführt. Fische, Elefanten, Glücksdrachen, Gottheiten und Gelehrte sind nur einige fernöstliche Figuren, die sich in den Bildszenen tummeln. Dagmar Roederer wurde einst selbst verzaubert: Eine besondere Lichtstimmung auf einer asiatischen Vase im Elternhaus war ein magischer Moment am Anfang ihres künstlerischen Wegs. Seither schöpft aus den Bildszenen und Ornamentik historischer ostasiatischer Porzellane – eine unerschöpfliche Inspirationsquelle vielgestaltiger Szenerien. Mit der Übersetzung einzelner Bildreserven und Gefäße nach Vorlage chinoiser Porzellanmalerei auf die Leinwand hat sie eine einzigartige Bildsprache in der Malerei gefunden. In einem intensiven Arbeitsvorgang entstehen ganz neue Interpretationen ihrer Vorbilder. Roederer speist aus der Kraft einer alten ostasiatischen Bildtradition und wandelt sie in zeitgenössische Darstellungen europäischer Maltradition. Dass die Figuren beseelt und voller guter Eigenschaften zu sein scheinen, ist bezeichnend für die Arbeiten. Eine glückselige Aura geht von ihnen aus, die auf den Betrachtenden überschwappt.
Dagmar Roederer
*19651 in Mannheim
1970-72 Werkstudentin am Nationaltheater Mannheim bei Paul Walter
1973-75 Ausstattungsassistenz für Kostümbild am Nationaltheater Mannheim seit 1975 freischaffend, lebt und arbeitet in Mannheim
weitere Beiträge
-
SchUM Artist in Residence – Vorstellung der drei internationalen Stipendiaten
Sonntag, 23. Januar 2022
n einer internationalen Ausschreibung wurden im Sommer 2021 Künstlerpersönlichkeiten eingeladen, ein Arbeitsprojekt vorzuschlagen, das sich auf das geistige und materielle Erbe der drei SchUM-Städte Speyer, … -
Nächste Reise
27. bis 30 Oktober 2022
Liebe Mitglieder und FreundInnen,
nachdem wir lange warten mussten, wollen wir jetzt im Herbst unser Reiseprogramm wieder aufnehmen. Leider haben die Preise überall angezogen, doch Venedig und die international sehr gelobte …