Zum Hauptinhalt springen

1. Wormser Fotofestival

1. Wormser Fotofestival

Stefan Ahlers, Rudolf Uhrig, Berthold Walheim, Norbert Walheim

  • Stefan Ahlers

    Vom Main nach Manhattan

  • Rudolf Uhrig

    Ikonen der Pop-Musik

  • Berthold Walheim

    Lost Places

  • Norbert Walheim

    Welt der Vögel

Titel der Ausstellung: Facetten der Fotografie
Künstler: S. Ahlers, R. Uhrig, B. Walheim, N. Walheim
Ort der Ausstellung: Kunstverein Worms
Zeitraum der Ausstellung: 13. – 23. November 2025

Vernissage: 13. November um 18:30 Uhr

Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich

Das Fotofestival in Worms bietet eine einzigartige Plattform für Fotografen, Fotokünstler und Fotografie-Enthusiasten, um ihre Werke zu präsentieren, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Durch die Unterstützung und Förderung von Fotofestivals wird die Fotografie als Kunstform und Kommunikationsmittel weiter etabliert und verbreitet. Das Wormser – Fotofestival bietet drei bildgewaltige Multivisionsshows im Lincoln-Theater, Ausstellungen (Kunstverein und Lincoln-Theater) sowie Vorträge und einen Workshop, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fotografen wertvoll sind.

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.wormser-fotofestival.de

Begrüßung: Dr. Klaus-Michael Döll
Grußworte: Oberbürgermeister Adolf Kessel
Laudatio: Wilhelm Gerlach (Vorstandsvorsitzender i.R. Volksbank Alzey-Worms e.G.)

Adresse des Ausstellungsorts: Renzstr. 7-9, 67547 Worms
Öffnungszeiten: Sa & So 15 – 18 Uhr

vorherige Ausstellungen

  • KRIER und BOLLANSKI im Kunstverein

    12.09.2025 bis 19.10.2025

    Der in Worms lebende und tätige Künstler Klaus Krier konnte in diesem Jahr seinen 85. Geburtstag feiern. Dies nimmt der Kunstverein Worms zum Anlass, um vom 13. September bis 19. Oktober 2025, eine Ausstellung mit Werken Kriers zu präsentieren.
    Klaus Krier lädt die Besucherinnen und Besucher der Ausstellung zur Beschäftigung mit Gemälden und Zeichnungen ein, die um ein zentrales Thema seiner künstlerischen Arbeit kreisen und das er mit „Ecce homo – Sehet den Menschen“ betitelt.
    Ergänzend zeigt die Ausstellung Arbeiten, die sich dem Bereich der sogenannten angewandten Grafik zuordnen lassen. Es ist eine Auswahl zu sehen, die von Klaus Krier in einer bislang nahezu 30-jährigen Zusammenarbeit mit seinem Freund und Kollegen Richard Schimanski erarbeitet wurden. Hier reicht das Spektrum von Plakaten, über Erscheinungsbilder bis hin zu ausgewählten Kunstprojekten für den öffentlichen Raum.

    Mehr Informationen

  • Akteure ohne Scheinwerfer

    28.06.2025 bis 10.08.2025

    Sie stehen auf einer Bühne, der Bühne des Lebens. Wie herausgelöst aus einer alltäglichen Situation verharren sie mitten im Moment ihres Tuns, ihres Denkens. In den Figuren der Künstlerin Birgit Feil finden sich all jene wieder, denen man Tag für Tag auf der Straße begegnet, die ihre unzähligen Geschichten in sich tragen und diese in Ihrer Gestik, in ihrer Mimik widerspiegeln. Ganz ohne Pathos sind sie „Akteure ohne Scheinwerfer“.

    Anfänglich, beim Beginn dieser intensiven Auseinandersetzung mit der menschlichen Figur waren es immer wieder Begegnungen, in Cafés, in der Straßenbahn, auf dem Wochenmarkt, die der Künstlerin in Erinnerung blieben oder die sie in Fotografien …

    Mehr Informationen

Weiterlesen